Segelaufbaukurs
- Beginn:
- Fr., 3. Okt 2025, 10:00
- Ende:
- Sa., 11. Okt 2025, 17:00
- Kurs-Nr.:
- Modul G.2
- Preis:
- 318,00 EUR pro Platz (inkl. MwSt.)
- Ort:
- Kurszeiten:
- Fr./Sa./So.03.10.+04.10.+05.10.+11.10.25 von 10:00-17:00 Uhr inkl.Pausen
- Diesen Kurs buchen
- Level:
- Grundlagen
- Trainer:
- ADAC Segellehrer
Beschreibung
Unser Segelaufbaukurs stellt den zweiten von zwei Teilen der „Grundausbildung“ dar. Auch dieses Modul dient zum Erlernen der Grundlagen des Segelns, entkoppelt von den Zielsetzungen (Segeln im Binnenbereich oder auf See). Die Modulinhalte bauen auf den Inhalten von Modul E.1 Segelgrundkurs auf: - Anlegen unter Segeln - Ablegen unter Segeln - Rettungsmanöver, Person/Boje über Bord - Beidrehen/Beiliegen - Schleppen - Theorie: o Fahr- und Ausweichregeln o Einstieg in die Lichterführung o Bootsteile und Segeltrimm - Gewichtstrimm - Prüfungsvorbereitung Ein Segellehrer betreut mehrere Boote (offene Kielboote, Typ Randmeer) mit 3 bis 4 Segelschülern an Bord. Dabei erklärt, hilft, und fährt der Segellehrer/-in die entsprechenden Manöver vor. Es soll ein fließender Übergang in das selbstständige Beherrschen des Segelbootes gelingen.
Der zur Saison 2015 eingeführte Segelschein Jolle/offenes Kielboot setzt, anders als andere weiterführende Segelscheine, einen klaren Schwerpunkt auf die seglerische Ausbildung. Die praktische Bootsführung unter Segeln basierend auf den notwendigen theoretischen Kenntnissen über das Boot, die Segeleinstellungen und den Wind sowie die Anwendung guter Seemannschaft stehen bei der Ausbildung zu zum Segelschein Jolle/offenes Kielboot im Fokus. Prüfungsabnahme direkt nach dem Kurs ohne Voranmeldung. Grundsätzlich auf allen deutschen Gewässern anerkannt in Berlin und am Bodensee in Verbindung mit dem Sportbootführerschein für Binnenschifffahrtsstraßen bzw. dem Bodenseeschifferpatent. Eine Prüfung und ggf. Ausstellung des VDS Segelschein Jolle/offenes Kielboot am Ende des Kurses ist individuell zzgl. 84,00€ möglich. |