Amtl. Segelführerschein für Binnenreviere für Anfänger
![]() |
![]() |
![]() |
Kurse und Prüfungskosten
Theoriekurs | 6 x 120 Minuten Abendkurs oder 2 Tage 12 Std. pro Person und Kurs | 149,00 € |
Motorbootpraxis (Infos siehe unten) |
(erst ab 16 Jahren möglich) ca. 4 x 60 Min á 55,-€ Privatunterricht |
220,00 € |
Segelpraxis |
7 Tage 47,25 Std. in 2 Kursen: - Schnupperkurs 3 Tage 20,5 Std. 220,-€ - Aufbaukurs 4 Tage 27 Std. 278,-€ |
507,00 € |
Zwischensumme | 876 € | |
Lehrmaterial |
Umfangreiches Lehrbuch | 24,90€ |
Prüfungsgebühren | mit Motoranteil ca. | 165,96€ |
Gesamtkosten ca. | 1.066,86€ |
Achtung: Das Mindestalter für die o.g. Kurse beträgt 12 Jahre. Eine amtliche Segelprüfung darf aber ab 14 Jahre abgelegt werden!
Motorbootpraxis in Bergkamen-Rünthe (ab 16 Jahre)
Die Motorbootpraxis u.a.. für den SBF Binnen Motorboot schulen wir auf unseren Booten CHAKA I und III auf dem Datteln-Hamm-Kanal in Bergkamen-Rünthe (Anfahrtskizze hier). Die praktische Ausbildung mit der dazugehörigen Prüfung bieten wir
- zu den laufenden Theoriekursen mit an oder
- ca. 3-6 Wochen vor den uns bekannt gegebenen Motorboot-Praxisprüfterminen an.
Ausbildungsziel
Amtl. Sportbootführerschein Binnen/ SBF Binnen für Segelboote bzw. für Segel- und Motorboote, wobei das Mindestalter für ein Prüfung zum
Amtlicher Segelführerschein 14 Jahre bzw. am Tag der Prüfung 13 ¾ Jahre betragen bzw. zum
Amtlicher Segel- und Motorbootschein 16 Jahre bzw. am Tag der Prüfung 15 ¾ Jahre betragen muss.
Da der Möhnesee jedoch ohne Führerschein befahren werden darf, dürfen bei uns auch schon 12-Jährige an der praktischen Segelausbildung teilnehmen (z.B. Schnupper- und Aufbaukurs), um sich danach bei uns ein Segelboot ohne Motor mieten zu dürfen (mit Einverständniserklärung der/s Erziehungsberechtigten).
Revierzulassung
Der amtl. Sportbootführerschein Binnen für Segel- und Motorboote berechtigt zum Führen von Sportbooten bis 15 m Länge mit Motor (ab 15 PS) auf Binnenrevieren wie z.B. auf Kanälen, Flüssen, Seen etc. Sonderbestimmungen ausgenommen, z.B. auf dem Rhein oder Bodensee ist der Motorbootführerschein schon ab 5 PS Pflicht.
Ausbildung zum Amtl. Sportbootführerschein Binnen/SBF Binnen
Die gesamte Ausbildung zur Prüfung besteht aus 3 Teilen, und zwar einem Theorie, einem Motorbootpraxisteil und einem Segelpraxisteil. Die Reihenfolge der Ausbildung kann beliebig gewählt werden, wobei zu beachten ist, dass nach Bestehen der 1. Teilprüfung die dann noch fehlenden Teile innerhalb eines Jahres ergänzt werden müssen.
Wer auf den Motorteil verzichten möchte oder für den Motorbootteil noch nicht alt genug ist (15 ¾ am Tag der Prüfung) kann die Ausbildung auch nur mit dem Segelführerschein (Theorie und Praxis Segeln) abschließen. Motorbootführerschein-Binnen-Inhaber wiederum können ihren Führerschein um den Segelteil ergänzen.
Voraussetzungen zur Prüfung SBF Binnen
- Mindestalter 14 Jahre für den Segelteil (13 ¾ am Tag der Prüfung) bzw. 16 Jahre für den Motorteil (15 3/4 am Tage der Prüfung)
- Ärztliches Zeugnis nach DSV/DMYV-Vorgabe auf speziellem Vordruck
- Bei Teilnehmern/-innen ab 18 Jahren Führungszeugnis oder Kopie Autoführerschein
- Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen.
Prüfungvoraussetzungen und -anmeldung SBF Binnen
Die Anmeldung erfolgt durch uns. Wir benötigen 18 Tage vor Prüfungstermin folgende Unterlagen:
- Anmeldungstüte des DSV ausgefüllt und unterschrieben (Vordruck kann bei uns angefordert werden)
- 1 Lichtbild 35 x 45 mm Halbprofil
- Ärztliches Zeugnis nach den Anforderungen des DSV/DMYV (Vordruck bitte anfordern)
- bei 18-Jährigen und Älteren: Kopie Autoführerschein alternativ Führungszeugnis
- wenn vorhanden, Kopie Führerschein Amtl. Sportboot See, SKS/Sportküstenschifferschein
Die Prüfung kann vor dem DSV in 3 Teilprüfungen Theorie-, Motorboot- und Segelpraxis erfolgen, wobei die Reihenfolge beliebig sein kann. Die Reihenfolge der Ausbildung / Prüfung kann beliebig gewählt werden, wobei zu beachten ist, dass nach Bestehen der 1. Teilprüfung die dann noch fehlenden Teile innerhalb eines Jahres ergänzt werden müssen.
Interessantes nach oder mit dem SBF Binnen
Gerne informieren wir Sie über attraktive Kombinationsangebote mit anderen Ausbildungen und geben Ihnen mit unseren Tipps und Tricks auch wichtige Hinweise zu einem professionellen Preis-/Leistungsvergleich). So ist zu überlegen, statt der Motorboot-/Segelpraxis für diesen Schein besser die Kombination mit den Führerscheinen Amtl. Sportbootführerschein See und SKS/Sportküstenschifferschein mit einzubeziehen = Ersparnis bis zu 678,- €.
Für die Weiterbildung empfehlen wir die Bootsvermietung oder Weiterbildungen im Motorbootfahren mit Schleusenausbildungen, Nachtfahrten - auch mit unserer CHAKA IV.